Offene Ganztagsschule
Oetternbachschule • Standort Klüt
Schmiedestraße 5 • 32758 Detmold
Ansprechpartnerinnen:
Frau C. Ladleif • OGS-Koordinatorin
Frau C. Kröger • Schulleitung
Tel.: 05231 – 4581140
E-Mail: Christiane.ladleif@oetternbachschule.nrw.schule
Träger
Fürstin-Pauline-Stiftung • Detmold
Ansprechpartner: Herr F. Heim
Tel.: 0175 / 68 73 755
E-Mail: heim@fürstin-pauline-stiftung.de
Betreuungszeiten der OGS in Klüt:
Mo.- Fr.: 7.30 Uhr bis 8.45 Uhr und 11.25 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Einrichtung
2 OGS-Gruppen
1 Randstundengruppe
Tagesablauf und Wochenstruktur
07.30 – 08.45 Uhr bei Bedarf Betreuung
11.40 – 12.25 Uhr Erholung und Ausgleich
OGS-Förderstunde
12.25 – 13.10 Uhr Hausaufgaben 1. & 2. Klasse
13.15 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 15.00 Uhr Erholung und Ausgleich
Kursangebote 1. & 2. Klasse
Hausaufgaben 3. & 4. Klasse
15.00 – 16.00 Uhr Erholung und Freispiel
Kursangebote 3. & 4. Klasse
16.0 Uhr Ende der OGS – Zeit
Besonderheiten
Regelmäßiger Austausch und Reflexion mit Lehrer*innen und Kolleginnen, Team OGS, Schule und Eltern und der Schulsozialarbeiterin
Ferienangebote, Projekte & Ausflüge, Angebote und Freispiel
Die Anwesenheitszeit ist in der Schulzeit bis 15.00 Uhr einzuhalten. Fehlzeiten oder Frei nehmen, müssen bei der OGS-Koordinatorin oder Schulleitung entschuldigt bzw. abgesprochen werden.
Die pädagogische Konzeption
Förderung von
sozialen Kompetenzen
individuellen Interessen & Begabungen
Gruppengefühl / Zugehörigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Partizipation
unterstützt die eigene Entwicklung
Pädagogische Ziele
Sozialkompetenz fördern durch
Förderung von partnerschaftlichen Verhalten
Kommunikation
Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins
Erlernen von Eigenverantwortung
Fördern von Kreativität
In einer familienergänzenden Umgebung bieten wir:
Gemeinsame Mittagessen und Ruhephasen
Betreute und unterstützende Hilfe bei den Hausaufgaben
Bezugspersonensystem
vielfältige Bewegungsangebote
Kreativangebote
Sprach- und Kommunikationsförderung
Spiel & Spaß & Singen
Zusammenarbeit mit den Eltern
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Damit die Vereinbarung von Familie und Beruf erleichtert wird, möchten wir ein familien- unterstützendes Erziehungsangebot anbieten, um die Kinder und Eltern durch eine erfolgreiche Grundschulzeit begleiten zu können.
Hier dürfen Kinder Zeit haben um:
Freundschaften wachsen zu lassen
sich Auszuprobieren und kennenzulernen
neue Strukturen kennen lernen
Integration zu lernen
gegenseitige Wertschätzung zu erlernen
von und miteinander zu lernen