Laternenumzug am 08.11.2024 in Klüt
Moscheebesuch der OGS
Herbstschulkreise in Jerxen und Klüt
Waldjugendspiele der 4.Klaasen
Musikalische Lesung "Der Buchstabenfresser" von Paul Maar
Am 12. September 2024 las Christine Ruis den Zweitklässlern des Standorts Jerxen-Orbke aus Paul Maars "Buchstabenfresser" vor. Ihr Kollege sorgte für musikaische Untermalung. Wir bedanken uns beim Programm "Kulturträume" für die Finanzierung dieses tollen Vormittags.
Jekitskonzert am 25.05.24 in der Gesamtschule
Am Samstag, den 25.05.24 trafen sich nachmittags die Jekts 1- Kinder und der Jekits-Chor und Kinder aus 2 weiteren Schulen in der Aula der Gesamtschule. Anette Gebauer-Plöger hatte mit den Kindern ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Das Publikum war begeistert und ließ sich auch dazu animieren, bei einigen Liedern mitzusingen.
Kreatives Angebot der Elternchancen
Am Montag, den 13. Mai bekamen wir einen außergewöhnlichen Besuch.
Die Künstlerin Joanna Kraus von „Joa Gallery“ gewährte Einblicke in ihre Arbeitstechniken und ihr phantasievolles Schaffen.
Im Mittelpunkt der Aktion stand das gemeinsame Gestalten von Eltern und ihren Kindern.
Organisiert wurde dieses kreative Angebot von den Elternbegleiterinnen aus dem Projekt ElternChanceN.
Turnwettkampf „NRW YoungStars Gerätturnen“, Kreismeisterschaften der lippischen Grundschulen
25. Apr 2024
Sieben Grundschulen haben mit ihren Mannschaften an den Kreismeisterschaften 2024 teilgenommen. Am Ende stand ein ganz knappes Ergebnis.
Sie haben mitgefiebert, angefeuert und am Ende stand eine ganz knappe Entscheidung: Die Mannschaft der August-Hermann-Francke Grundschule Lemgo hat jüngst den ersten Platz bei der achten Auflage des Turnwettkampfes „NRW YoungStars Gerätturnen“, den Kreismeisterschaften der lippischen Grundschulen, errungen. Dicht dahinter folgten die Sportlerinnen und Sportler der Grundschule Knetterheide sowie der Oetternbachschule.
Neben den drei genannten Schulen begrüßten Organisatorin Julia Böger (Schulsportbeauftragte Gerätturnen Westfalen) und die Vertreter des Ausschusses für Schulsport des Kreises Lippe die Teams der Grundschule Elkenbreder Weg aus Bad Salzuflen, der Grundschule Heiden, der Grundschule Heiligenkirchen und der Grundschule Horn in der Sporthalle des Gymnasiums Lage. Die Sportlerinnen und Sportler stellten sich den Kampfrichterinnen und –richtern.
Ziel des eigens für Primarschulen entwickelten Turnwettkampfes ist es, die Grundschulen für das grundlegende und vielfältige Betätigungsfeld des Bewegens an Geräten zu gewinnen. Und die Grundschülerinnen und Grundschüler bewiesen unter dem Beifall der Eltern, dass Turnen eine abwechslungsreiche Sportart ist. Denn die Anforderungen waren vielfältig: Grätschsprung über den Bock, Rollbewegungen am Boden, Schräghandstand an der Wand, Balancieren auf der umgedrehten Turnbank, eine Synchronübung an zwei hintereinander gestellten Turnbänken (Hockwenden), Felgaufschwung am Reck sowie Seilchenspringen.
Alle teilnehmenden Mannschaften wurden für ihren tollen Einsatz belohnt. Die Ehren-Kampfrichter Hans-Joachim Dörrer und Wilfried Starke überreichten gemeinsam mit Julia Böger und den Freiwilligendienstleistenden des Kreises und des Kreissportbundes die Preise, Urkunden und den Pokal. Voller Anerkennung stellten sie fest, dass dieser Wettkampf alle Voraussetzungen erfüllt, um im Sportunterricht der Grundschulen ein breites Bewegungskönnen zu vermitteln, von dem die Schülerinnen und Schüler auch in anderen Sportarten sowie für eine gesunde Entwicklung profitieren können.
Die Sportlerinnen und Sportler der AHF-Grundschule Lemgo werden den Kreis Lippe nun am 26. Juni beim Bezirksfinale der „NRW YoungStars“ in Rheda-Wiedenbrück vertreten.
Vorlesewettbewerb 2024
Am 15. April fand an der Oetternbachschule der schulinterne Vorlesewettbewerb statt. Die besten Leserinnen ( in diesem Jahr waren es nur Mädchen) aus den 3. und 4. Klassen wetteiferten um den Schulsieg. Aus den dritten Klassen gewann Janna Schmieding als beste Leserin aus der Klasse 3b und aus den vierten Klassen gewann Alexandra Grening aus der Klasse 4k. Sie nimmt an der 2. Runde in der Stadtbücherei Detmold teil.
Fürstin Pauline Musical
Das Pauline-Musical war ein großer Erfolg! Bei allen Vorstellungen gaben die Darstellerinnen und Darsteller alles und gingen voll in ihrer Rolle auf. Zur Belohnung gab es tosenden Applaus vom Publikum. Die Mitschülerinnen und Mitschüler, sowie die Eltern und andere Gästen waren begeistert!
Musicaldarsteller im Schloss
Am 29.05.2024 machten die Musicalmitspieler einen Besuch im Schloss. So konnten sie sehen, wie und wo Pauline gelebt hat. Im Ahnensaal vor dem Bild von Pauline sangen sie den Pauline-Rap.