Skip to main content

Projekte und Kooperationen

Die "Musikalische Grundschule" ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW und der Bertelsmann Stiftung für die Region Ostwestfalen - Lippe. Ziel des Projektes ist es langfristig ein musikalisches Schulprofil zu entwickeln, welches den Kindern mehr Musik in mehr Fächern, von mehr Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften, zu mehr Gelegenheiten bietet.

Betreut wird dieses Projekt von den beiden Musikkoordinatorinnen Frau Böger (MK I) und Frau Kolkmann (MK II). Beide nehmen in regelmäßigen Abständen an zweitäigen Fortbildungsmodulen teil, um den musikalischen Entwicklungsprozess der Schule zu initiieren und zu begleiten. So wird das Lehrerkollegium regelmäßig in den Konferenzen und durch ergänzende musikalische Studientage musikalisch fortgebildet. 

                        "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."

                                             (F. Nietzsche)

Bei den Kolleginnen und Kollegen der Oetternbachschule besteht Interesse ihren Unterricht für musikalische Aktivitäten zu öffnen und somit das Schulleben mit musikalischen Beiträgen zu bereichern. Durch die Teilnahme an diesem Projekt, soll die Musik zu einem festen Bestandteil der Unterrichtspraxis werden und musikalische Prozesse zu einer selbstverständlichen Regelmäßigkeit im Schulalltag.

 

"Jekits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist ein kuturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein- Westfalen. Informationen unter www.jekits.de

Der Schwerpunkt der Oetternbachschule ist das Singen. Die Sängerin und Musikpädagogin Anette Gebauer- Plöger kommt einmal pro Woche in die ersten Klassen und bringt den Kindern das Singen näher. Zusätzlich bietet sie für die 2. - 4. Jahrgänge eine Chorstunde an.

Unser Kooperationspartner für dieses Projekt ist die Musikschule Detmold.

Die Oetternbachschule nimmt seit vielen Jahren am Projekt "Kulturstrolche" teil.

Immer eine Klasse pro Jahrgang, ab dem Jahrgang 2, kann an dem Projekt teilnehmen und besucht pro Halbjahr eine Kultureinrichtung, z.B. der Rolfsche Hof, das Landesmuseum, das Landestheater, das Freilichtmuseum, die Externsteine u.v.m. Hinzu kommen noch Musiker, Künstler, Autoren und andere.

Dadurch lernen die Kinder verschiedenen Kultureinrichtungen unserer Stadt kennen und auch viele Kulturschaffende.

Das buddY-Programm bedeutet "Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.". Das Programm fördert die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Die Oetternbachschule praktiziert das buddY-Programm schon seit vielen Jahren. Wir bilden die Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichter- und HelferbuddYs aus.

"Aufeinander achten,

füreinander da sein,

miteinander lernen."

Ärger, Streit und Konflikte gehören zum Schulalltag dazu. Aber wir sind hier, um gemeinsam Lösungen zu finden! Unsere buddYs sind Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen, die sich freiwillig gemeldet haben, um anderen Kindern zu helfen und für ein harmonisches Miteinander zu sorgen.

Was machen die buddYs?

In jeder Pause sind unsere buddYs gemeinsam mit den aufsichtsführenden Lehrkräften aktiv und unterstützen diese mit großem Engagement. Ihre Aufgabe besteht vor allem darin, anderen Kindern zu helfen. Sie schlichten Streitigkeiten, stehen bei Verletzungen zur Seite und sind ansprechbar für Fragen und Anliegen. So lernen die Kinder, soziale Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Wie werden die buddYs vorbereitet?

Die buddYs treffen sich einmal in der Woche in der buddY-AG, um sich auszutauschen und anliegende Themen zu besprechen. Hier lernen sie durch gezielte Übungen, Rollenspiele und Alltagssituationen den Umgang mit Konflikten. Dabei werden ihnen wichtige soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit vermittelt – Schlüsselqualifikationen, die sie zu erfolgreichen Streitschlichtern machen.

Wir sind stolz auf unsere buddYs und ihr Engagement für ein positives Schulklima!

Klassentraining- „Wir sind Klasse!“- Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft und der Selbstbehauptung an der Oetternbachschule

Die Bürgerstiftung Detmold unterstützt das Sozialprojekt der Oetternbachschule, worüber die Schulgemeinschaft sehr dankbar und glücklich ist.

Das Sozialprojekt „Wir sind Klasse“ von Peter Hebeisen ist wieder an der Oetternbachschule. Es findet in den drei 2. Klassen statt. Für das Projekt unterstützt die Bürgerstiftung die Oetternbachschule.

"Schulkinder lernen spielend den Umgang mit Konflikten"

„Wir sind Klasse!" ist ein Sozialkompetenztraining das Schülern hilft, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und eine starke Klassengemeinschaft aufzubauen. Das Programm, geleitet von Herrn Hebeisen, dem Projektleiter, setzt auf spielerische Methoden, um den Schülern die Bedeutung von Regeln und den Umgang miteinander näherzubringen.

Konflikte gehören zum Leben, das ist die zentrale Botschaft dieses Ansatzes. Durch die Auseinandersetzung mit Konflikten erwerben Schüler wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen, die ihnen helfen, auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Dabei werden gewaltfreie Lösungsansätze erarbeitet und gefördert. Durch gruppendynamische Spiele und Übungen wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert, während gleichzeitig die Kinder lernen, "STOP" zu sagen und ihren "inneren Schiedsrichter" zu aktivieren.

Die Ziele von "Wir sind Klasse!" sind klar definiert: Stärkung der Klassengemeinschaft, verbesserte Konfliktbewältigung und Förderung der Selbstbehauptung jedes Einzelnen. Durch die Förderung von Empathie und das Wecken des "inneren Schiedsrichters" sollen die Kinder befähigt werden, respektvoll miteinander umzugehen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Das Programm regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern prägt auch die Denkweise der Schüler und bestimmt den Schulalltag. Es geht darum, Werte zu leben und zu erfahren, was gut und hilfreich für jeden Einzelnen, für andere und für die gesamte Klasse ist.

"Wir sind Klasse!" ist ein Projekt, dass seit Jahren an der Oetternbachschule durchgeführt wird, um das soziale Miteinander in der Schule zu stärken und den Schülern wichtige Kompetenzen für ihr zukünftiges Leben mit auf den Weg zu geben.

 

 

Ich- Stärkung

Im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes der Stadt Detmold werden für die vierten Klassen an Detmolder Schulen Projekte zur „Ich-Stärkung" angeboten. Das Projekt findet an 2 Tagen statt, wird in Kooperation mit der Schulsozialarbeit durchgeführt und durch die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer begleitet. Die Durchführung des Projektes findet im Klassenverband statt.

Mit diesem Projekt möchten wir einen sicheren Raum schaffen, in dem Kinder lernen können, sich selbst zu schützen und für ihre Rechte einzustehen.

Zunächst lernen die Kinder den gesetzlichen Rahmen in Form von wesentlichen Rechten der UN-Kinderrechtskonvention kennen. Mit Hilfe unterschiedlicher Angebote üben wir anschließend verschiedene Gefühle zu erkennen, zu kommunizieren und zu achten. Gefühle und Gedanken ehrlich, direkt und gewaltfrei zu zeigen, ist ein Weg zur Selbstbehauptung und Selbstwirksamkeit.

Im Projektverlauf werden die Kinder ermutigt „nein" zu sagen, aktiv Grenzen zu setzen und wahrzunehmen, aber auch unangemessenes Verhalten zu unterbinden. Das erfordert von den Kindern viel Mut und bedarf einer spielerischen Anleitung und einiger Übung.

Durch vielfältige, interaktive Methoden, sowie einer angeleiteten Reflexion aller Inhalte des Projektes erhalten die Teilnehmenden einen einfachen Zugang und eine praxisnahe Gelegenheit, die eigene Selbstwirksamkeit zu fördern. In Gruppengesprächen, Rollenspielen, Kooperationsübungen und einer Buchbesprechung, sowie ganz konkret mit „der drei Finger-Regel" wollen wir ihre Kinder stärken und ermutigen Unterstützung einzufordern, wenn es nötig ist und eventuelle Grenzüberschreitungen rechtzeitig zu kommunizieren.

 

Einmal im Jahr kommt Frau Strunkmann oder eine ihrer Kolleginnen von der "Aktion Zahngesundheit" in die Oetternbachschule.

Dann beschäftigen sich die Kinder intensiv mit der Zahngesundheit. Frau Strunkmann bringt viele Informationen und abwechslungsreiche Lernwerkstätten mit. Die Kinder arbeiten konzentriert und mit viel Freude an den verschiedenen Aufgaben.

Jeder Jahrgang beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit einem anderen Thema. Die ersten Klassen lernen das Milchzahngebiss und das richtige Zähneputzen kennen, die zweiten Klassen beschäftigen sich mit den verschiedenen Zähnen und ihren Funktionen, im dritten Schuljahr geht es um den Kiefer und den Aufbau der Zähne, im vierten Schuljahr wird Zahnpasta hergestellt und natürlich spielt in jedem Jahrgang auch immer wieder das richtige Zähneputzen eine wichtige Rolle.

Die Oetternbachschule nimmt an dem Projekt "Schulobst und -gemüse" teil, einem EU-Förderprogramm für Schulobst und- gemüse.

Obst und Gemüse sind gesund und schmecken den meisten Kindern. Obst und Gemüse gehören zur gesunden Ernährung. Damit die Kinder eine Extraportion Vitamine bekommen, bekommt jede Klasse pro Woche eine Obst- und Gemüsekiste kostenlos zur Verfügung. Die Kinder nehmen dieses Angebot freudig an und am Ende der Woche ist die Kiste immer leer.